 |
Stuffi Rockt !! - Halluzinogene (illegal)
|
|
|
|
 |
 |
Allgemein:
- Halluzinationen sind Sinnestäuschungen und werden nach den jeweils betroffenen Sinnesorganen unterteilt. Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen akustischen, visuellen, olfaktorischen (den Geruchssinn betreffenden), haptischen (den Tastsinn betreffenden) und kinästhetischen (die Körperbewegung betreffenden) Trugvorstellungen. Diese werden vom Halluzinierenden als äußerst real empfunden und sind nicht von der Wirklichkeit zu unterscheiden. Halluzinationen können krankhafte Wahnvorstellungen sein, die zum Beispiel bei Schizophrenie auftreten. Halluzinogene Drogen können ähnliche Wahrnehmungsveränderungen hervorrufen. Wissenschaftler hoffen, dass Erfahrungen unter dem Einfluss von Halluzinogenen ein näheres Verständnis verschiedener psychischer Krankheiten ermöglichen.
Arten:
- Es gibt Halluzinogene die in der Natur vorkommen und solche, die synthetisch hergestellt werden. Die natürlichen Halluzinogene sind zum Beispiel in bestimmten Pflanzen wie Pilzen, Nachtschattengewächsen und Kakteen zu finden. Es gibt aber auch Hinweise, dass bestimmte Tiere, wie beispielsweise Kröten, Sekrete absondern, die halluzinogen wirken. Die Wirkung dieser natürlichen bewusstseinsverändernden Substanzen ist in einigen Kulturen schon seit Jahrtausenden bekannt. Synthetisch hergestellt Halluzinogene wie LSD und Meskalin sind dagegen erst seit den 40er Jahren bekannt. Die Wirkstoffe stammen in der Regel ebenfalls aus Pflanzen, in denen sie allerdings nicht in Reinform enthalten sind. Erst durch die chemische Bearbeitung im Labor werden die Wirkstoffe „veredelt“ und können ihre halluzinogene Wirkung entfalten. Eine bewusstseinsverändernde Wirkung ist auch von Opiaten wir Opium, Morphium oder Heroin bekannt, diese bilden aber eine eigene Klasse von Rauschmitteln. Opiate sind im Gegensatz zu Halluzinogenen extrem suchterzeugend.
Wirkung:
- Halluzinogene erzielen zwei Arten von Wirkungen. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass neben den wahrgenommenen psychischen Effekten auch eine neurobiologische Wirkung auftritt. Die psychischen Effekte von Halluzinogenen lassen sich nur beim Menschen beobachten. Erkenntnisse darüber beruhen häufig auf Selbstversuchen von Wissenschaftlern, Erzählungen von Testpersonen und Konsumenten oder auf Berichten von Naturvölkern. Der Begriff Halluzination greift hier eigentlich zu kurz, denn vor allem der Volksmund setzt dies mit einer phantasierten Wahrnehmung gleich. Unter Einfluss von Halluzinogenen kann es aber beispielsweise sein, dass man Farben hören kann und Musik bestimmte Bilder und Muster hervorruft. In der Regel handelt es sich um eine Vorstellung ohne direkte Wahrnehmung.
|
Heute waren schon 22 Besucher (27 Hits) hier!
|
|
 |
|
|